img#wpstats{display:none}

Über den Verein

Die Initiative Wriezener Bahn e.V. vertritt alle Menschen, aber auch Unternehmen und Körperschaften entlang der Bahnstrecke Ahrensfelde, Werneuchen, Tiefensee und Wriezen, die ein Interesse an der Reaktivierung der Wriezener Bahn haben und sich für den direkten Anschluss von Wriezen an die Bundeshauptstadt Berlin einsetzen wollen.

Die Strecke wurde 1999 auch mangels Nachfrage eingestellt. Mittlerweile ächzen Kommungen im Speckgürtel unter dem Druck steigender Einwohnerzahlen, während auch auf Grund des schlechten Öffentlichen Personen -(Nah-)Verkehrs das Oderbruch und Wriezen abgehängt bleiben.

Quer über alle Parteien in den Kommunen, im Landkreis und auch im Landtag sowie in den Verwaltungen entlang der Strecke herrscht Einigkeit darüber, dass die Strecke reaktiviert werden muss.

Mit bürgerschafltichem Engagement wollen wir die Landesregierung in ihrem Entscheidungsprozess begleiten und beraten, sowie aktiv Aufgaben rund um die Reaktivierung wahrnehmen.

Machbarkeitsstudie ist fertiggestellt

Unterlagen an Infrastrukturminister und VBB übergeben

Es ist die umfangreichste Aufgabe, die der Verein bisher hatte: Eine Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung der Wriezener Bahn zu erstellen. Dank der Finanzierung durch die Städte Wriezen, Bad Freienwalde, Werneuchen, die Ämter Falkenberg-Höhe und Barnim Oderbruch und die Gemeinde Ahrensfelde haben wir das Unternehmen team red beauftragt, die Studie durchzuführen. In ihren Grundzügen wurde die Studie im Juni 2022 fertig und der Öffentlichkeit im Wriezener Rathaus präsentiert. Da zu diesem Zeitpunkt vom Bundesverkehrsminister die Standardisierte Bewertung für Reaktivierungen noch nicht abschließend überarbeitet worden war, hat team red zu Beginn dieses Jahres eine Ergänzung nachgereicht, die auf den neuen Bewertungskriterien beruht.

Die Machbarkeitsstudie wurde zwischenzeitlich vom VBB abgerufen, der prüft, inwieweit unsere vereinseigene MBS Grundlage der MBS des Landes sein kann und zeitliche Abläufe beschleunigen hilft. In einem persönlichen Gespräch hat der Vereinsvorstand zusammen mit dem Wriezener Bürgermeister Karsten Ilm die MBS mittlerweile auch Infrastrukturminister Beermann übergeben.

Der Bericht kann hier als PDF abgerufen werden:

220608 Bericht final QM_ÖV.pdf

Der Anhang „Abschätzung des möglichen Nutzen-Kosten-Indikators bei der Reaktivierung der Wriezener Bahn von Werneuchen bis Wriezen“ kann bei Bedarf beim Vorstand angefordert werden.

Aktuelles

Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand

Der neu gewählte Vorstand der Initiative Wriezener Bahn e.V. (v.l.n.r.): Lothar Kwapinski, Thomas Winkelkotte, Steffen Blunk, Torsten Kindler und Marion Jakob. Marion Jakob vertritt als 1. Beisitzerin die Gebietskörperschaften, die nun eine Machbarkeitsstudie finanzieren., die Read more…